Tauschtreff für Küchenkram. Kaufen war früher, tauschen ist heute!
Wenn wir mal ehrlich sind schaffen wir regelmäßig Dinge an, weil wir für eine begrenzte Zeit z. B. frischen Saft pressen, Smoothies machen oder Eis cruschen wollen. Nach einer ersten euphorischen Phase der Nutzung verschwinden viele dieser „Modegegenstände“ mit der Zeit in der Schublade und irgendwann im Keller.
Die Idee ist einfach: Ich durchsuche meine Schränke/Keller etc. nach Küchenutensilien, die ich einmal erworben oder geschenkt bekommen habe, aber heute gar nicht oder fast nie nutze. Da es sich um kostbare Ressourcen handelt die ggf. auch noch begrenzten Raum belegen, tausche ich diese gegen Küchenutensilien, die ich aktuell gerne nutzen würde.
Wohin mit Klamotten, die einem nicht mehr passen oder gefallen, die aber noch so gut sind, dass jemand anders Spaß daran haben könnte? Auf zu FAIR-TAUSCHT – der Kleidertauschparty!
Wie funktioniert das? Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer bringt gut erhaltene (und gewaschene) Klamotten mit und verteilt diese auf den „Sortiment/Themen-Tischen“. Daraufhin darf nach Herzenslust getauscht, probiert und mit nach Hause genommen werden.
Was ist, wenn ich keine Klamotten zum Abgeben/tauschen habe? Dann darfst du natürlich auch kommen und mitmachen!
Was mache ich, wenn mich plötzlich der kleine Hunger oder Durst überfällt? Für euer leibliches Wohl wird reichlich gesorgt. Es gibt Kaffee, Kuchen und Waffeln!
Altersgruppe: Erwachsene, Jugendliche
Termine: Samstag, 24. März 2018, 14.30 – 17.30 Uhr
Eine rein pflanzliche Lebensweise ist nachhaltig, hat klare Vorteile für Umwelt und Gesundheit und respektiert die Tierrechte. Die vegane Ernährung hilft den Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen – sei es vor Ort durch die Reduktion von Fleisch aus Massentierhaltung oder in Südamerika durch eine verringerte Nachfrage nach Mastfutter-Soja aus genmanipuliertem Monokulturanbau auf abgeholzten Regenwaldflächen.
Der Verein Vegan in Solingen e.V. präsentiert in seinen Räumlichkeiten, dem Café LaLeLi (SG-Ohligs), Angebote und Aktivitäten, mit denen Interessierte erste Erfahrungen zur veganen Ernährung sammeln können. Im Café auf der Lennestraße in Ohligs finden immer wieder interessante Vorträge zum veganen Leben statt, zudem ist der Verein Veranstalter des VeggieFest. Das Café bietet jeden Samstag Frühstück (10 bis 14 Uhr) und jeden Sonntag Kaffee und Kuchen (14 bis 17 Uhr).
Altersgruppe: Erwachsene
Termine: siehe oben (jeden Samstag und Sonntag) und auf Anfrage
Veranstaltungsort: Café LaLeLi – Das faire Café, Lennestraße 8, 42697 Solingen