Das Solinger Solarkataster wurde 2012 entwickelt und 2016 mit neuen Daten weiterentwickelt, in der Anwendung vereinfacht.
Diese Seite informiert Hausbesitzer, ob ihr Dach zur Solarenergienutzung geeignet ist und ob es sinnvoll sein könnte, die gewonnene Energie in einem Akk zu speichern.
Mit dem Fifty-Fifty-Projekt haben die Stadtwerke Solingen bereits sehr erfolgreich daran mitgearbeitet, Kindern das Thema Energiesparen näher zu bringen. Die Stadtwerke bieten Kindern und Jugendlichen neben diesem Sponsoring städtischer Projekte noch weitere Interessante Angebote:
– Energie- und Wasserunterricht (durch DUA)
– Besichtigungen von Stadtwerke-Standorten wie dem Wasserlabor, dem Wasserwerk, der Talsperre und der Leitwarte
– Unterstützung weiterer Schulprojekte (BeST, DUA, ASS)
Aktuelle Termine für Führungen an der Sengbachtalsperre und im Wasserwerk Glüder finden Sie auf unserer Webseite: stadtwerke-solingen.de/termine
Altersgruppe: Kinder, Jugendliche
Besonders geeignet für: KiTa, Grundschulen
Teilnehmerzahl: nach individueller Absprache
Termine: Termine zu bestehenden Projekten wie DUA, BeST können erfragt werden. Alle Besichtigungstermine finden sie ganzjährig auf der Homepage der Stadtwerke Solingen.