Am 24. August 2015 fand in der Stadtbibliothek das erste Netzwerktreffen des Arbeitskreises „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Solingen“ statt.
21 Anbieter des Portals bne-solingen.de waren gekommen, um ihre eigenen Projekte vorzustellen und andere kennenzulernen. Besonders beim so genannten „Speed-Dating“ kam es zu einem intensiven bis turbulenten Austausch aller Teilnehmer. Wir freuen uns über die angeregte Atmosphäre und hoffen, dass die geknüpften Kontakte Früchte tragen werden, um das Thema „Nachhaltige Entwicklung in Solingen“ weiter zu etablieren und stärker zu vernetzen.
Die beim Netzwerktreffen vorgestellten Angebote waren so vielfältig, wie die Mitwirkenden selbst – das zeigt: Es lässt sich vieles auf spannende und unterhaltsame Weise entdecken.
Angebote und Teilnehmer [Präsentations-Plakate als pdf-Datei]:
- Bergisches auf den Teller (AG Konsum und Ernährung)
- Pfad der Menschenrechte (Amnesty International)
- Bienen (Bausmühle – natürlich lernen)
- Eine-Welt-Café (Evangelisch-methodistische Kirche)
- Empowerment Days (FSI – Forum für soziale Innovation)
- Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen (Solinger Hexenkessel e.V.)
- Jugendaustausch Solingen-Jinotega (Städtefreundschaft Jinotega, Nicaragua)
- Youth Changemaker City (Jump-In, AWO-AQUA)
- Jugend- und Migrationsprojekte in der Nordstadt (Jump-In, AWO-AQUA)
- Kleidertauschbörse „Andere Wege zum neuen Stil!“ (Jugendstadtrat und Lokale Agenda 21)
- „Chor einmalig“ für Menschen mit und ohne Behinderung (Inklusion Solingen KoKoBe)
- Projekte zum Radfahren (Runder Tisch Radverkehr)
- Philosophiecafé mit Uta D. Rose (Stadtbibliothek)
- Urban Gardening mit Kitas und Schulen (Scharfe Gärten)
- Malen zwischen Beet und Baum (Stiftung Botanischer Garten)
- Biotopschutz und -pflege (Stiftung zum Schutz von Tier und Natur Solingen e.V.)
- Regio-Food (Solinger Wochenmärkte UG)
- Mobilitätstag (Verkehrsbetriebe der SWS)
- Werkstatt R – Ressourcenstorys gesucht (Verbraucherzentrale NRW)
- Energiespardetektive geben Stromspartipps (Verbraucherzentrale NRW)
- Auffrischen der Sicherheit auf dem Fahrrad (VCD Bergisches Land)
- Kochen und Ernährung in Solingen (Bergische VHS Solingen)
- Café Laleli (Vegan in Solingen e. V.)
- Kulturdinner (Wir in der Hasseldelle e. V.)